PDF/UA in der Praxis gestalten mit Adobe Acrobat

Public cible

Agents intéressés et concernés par le sujet.

Prérequis

  • Basiswissen im Bereich der Dokumentgestaltung
  • Basiswissen in der Bedienung von Adobe Acrobat
  • Laptop

Cycle de compétences

Développement durable et diversité, Formation continue, Stage, Techniques bureautiques

Objectifs

  • die Notwendigkeit von barrierefreien PDF-Dokumenten kennen
  • die theoretischen Aspekte der PDF/UA-Norm kennen
  • sämtliche Bedienelemente in Adobe Acrobat zur Erstellung von PDF/UA- Dateien kennen
  • sämtliche Typen von PDF-Dateien in Adobe Acrobat (ohne Quelldatei) nachzubearbeiten, damit sie dem PDF/UA-Standard entsprechen
  • sämtliche Typen von PDF-Dateien auf Barrierefreiheit zu testen ung gegebenenfalls anzupassen/nachzuarbeiten

Contenu

PDF/UA steht für Universal Accessibility und ist eine ISO-Norm (ISO 14289-1), die sich auf die barrierefreie Nutzung von PDF-Dokumenten konzentriert. Die Norm legt fest, wie PDF-Dokumente erstellt werden sollten, damit sie für Menschen mit Behinderungen zugänglicher sind.

  • Einführung in die Thematik der Barrierefreiheit
  • Verschiedenen Funktionen von Adobe Acrobat zur Erstellung barrierefreien PDF/UA-Dateien
  • Nachbearbeitung von PDF-Dateien, um diese hin zum PDF/UA-Standard zu bearbeiten, OHNE dabei im Besitz der Originaldatei (Word, InDesign...) zu sein
  • Relevante Prüftools (PAC, PDF/UA Checker Acrobat, WCAG Checker, Acrobat Accessibility Check, Color Contrast Analyzer)
  • Zuordnung und Bachbearbeitung von Tags, Tag Order vs. Reading Order
  • Navigationshilfen
  • Dokumenteigenschaften und Metadaten der Barrierefreiheit
  • Dokumentstrukturen visualisieren
  • Listen, Tabellen, Links, Kopfzeile, Fußzeile, Seitenzahlen, Fußnoten, Endnoten (Beispiele und Aufgaben aus dem Arbeitsalltag, wie z.B. Briefe, Flyer, Plakate, Broschuren, gescannte Dokumente)
  • Alternativen für nicht textuelle Inhalte
  • Inhaltsverzeichnis, Lesezeichen, Glossar, Index, Bibliografien und Literaturangaben
  • Formulare
  • XML-Header
  • Attributobjekte und Attributklassen verwalten und ändern
  • Clas und Role Mapping editieren
  • Vervollständigung des PDF/UA Standards

Am Ende der Weiterbildung besteht auch die Möglichkeit spezifische PDF- Dateien der Teilnehmer:innen selbst zu bearteiten. Hierfür bitte den Leitern der Weiterbildung (tom.erdel@cc.cdv.lu) im Vorfeld der Weiterbildung oder sofort am Anfang der Weiterbildung diese Dokumente zukommen lassen.

Gestionnaire de formation

Alexandra Fernandes
Tél. : 247 63195
E-mail : alexandra.fernandes@inap.etat.lu

Modalités d'inscription

Sélection

Les places disponibles sont accordées sur la base du principe « premier arrivé, premier servi » pour autant que les demandes répondent au public-cible défini pour la présente formation. Le nombre de places disponibles affiché dans le tableau ci-dessous ne prend pas en compte les demandes en cours de traitement introduites au cours des dernières 24 heures.

Lieu d'organisation

Centre pour le Développement des compétences relatives à la Vue 17 A, route de Longwy L-8080 Bertrange

Détail des dates

EC-4611-01: 30 juin, 1 et 2 juillet 2025 (09h00 - 12h00 et 13h00 – 16h00)

Sessions

Langue(s) du cours: Luxembourgeois

Code Date Formateur Durée Inscription
EC-4611-01 30-06-2025 M. Erdel - M. Wetzel - M. Fanelli 3.00 jour(s) / 18.00 heure(s) S'inscrire en ligne
12 place(s) restante(s)

Dernière modification le