Public cible
Gestionnaires des ressources humaines
Cycle de compétences
Gestion des ressources humaines, Stage
Objectifs
- Die eigene Rolle analysieren und anpassen lernen.
- Den eigenen Stil mit den Anforderungen an die Position in Einklang bringen.
- Klarer mit Mitarbeitern kommunizieren lernen.
- Verständnis für Mitarbeiter und Teammitglieder entwickeln und flexibler auf deren Bedürfnisse reagieren.
- Unangenehme Themen ansprechen lernen und Grenzen setzen üben.
- Effizienter Abschalten und besser Delegieren.
Contenu
Den Posten eines GRH inne zu haben, ist nicht immer einfach. Es gilt, vielen verschiedenen Erwartungen gerecht zu werden: meinen eigenen, denen meiner Agenten, denen meiner Vorgesetzten. Manchmal riskiert man, zu viel eingespannt zu werden, manchmal wird man zu wenig einbezogen. Aufgaben von Führungskräften und die der GRH sind manchmal nicht trennscharf bzw. müssen (neu) verhandelt werden. Das Priorisieren zwischen alltäglichen Aufgaben und strategischer Personalentwicklung kann eine Herausforderung sein. Da kann man sich manchmal wie „zwischen allen Stühlen" fühlen. Dazu kommt, dass man auf dem Posten als GRH riskiert mit seinen spezifischen Themen alleine zu sein, es an kollegialem Austausch mit anderen GRH mangelt. Dieses Angebot soll dem ein Stück weit entgegenwirken. In einer moderierten Gruppe wird die Möglichkeit geboten, sich gemeinsam mit anderen GRH über alle relevanten Themen auszutauschen und nach Lösungen zu suchen. „Wie kann ich mich in einer bestimmten Situation verhalten? Welche Erfahrungen habt ihr mit einer bestimmten Strategie gemacht? Was löst meine Haltung möglicherweise aus…?" Es gilt, die Erfahrungsschätze der anderen zu nutzen und die eigenen mit einzubringen. Dieser gleichberechtigte Austausch wird durch eine lösungsorientierte, nachfragende Moderation gefördert und geleitet. Bei Bedarf bring die Moderation Impulse aus ihrem Erfahrungshintergrund der Arbeitspsychologie mit ein und bietet Coachingsequenzen im Rahmen der Gruppe an.
Gestionnaire de formation
Alexandra Fernandes
Tél. : 247 63195
E-mail : alexandra.fernandes@inap.etat.lu
Modalités d'inscription
Sélection
Les places disponibles sont accordées sur la base du principe « premier arrivé, premier servi » pour autant que les demandes répondent au public-cible défini pour la présente formation. Le nombre de places disponibles affiché dans le tableau ci-dessous ne prend pas en compte les demandes en cours de traitement introduites au cours des dernières 24 heures.
Lieu d'organisation
Institut national d'administration publique 10, avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg
Détail des dates
EC-4506-01: 12 février, 26 février, 26 mars et 23 avril 2025 - LU (13h00 – 16h00)
EC-4506-02: 15 mai, 5, 19 et 30 juin 2025 - FR (13h00 – 16h00)
Sessions
Langue(s) du cours: Français, Luxembourgeois
Code | Date | Formateur | Durée | Inscription |
---|---|---|---|---|
EC-4506-01 | 12-02-2025 | Mme Pohl - M. Pleimling | 2.00 jour(s) / 12.00 heure(s) | Cours terminé |
EC-4506-02 | 15-05-2025 | M. Van Bunnen - Mme Jany | 2.00 jour(s) / 12.00 heure(s) | S'inscrire en ligne 2 place(s) restante(s) |