Public cible
Personen mit einer Führungsfunktion
Cycle de compétences
Certificat de qualification en management public, Formation continue
Objectifs
Am Ende der Weiterbildung werden die Teilnehmenden in der Lage sein:
- Die Grundlagen erfolgreicher Teamarbeit zu identifizieren;
- Zu erkennen, wie Teams gebildet werden und welche Kriterien für Kontinuität in den Entwicklungsphasen eines Teams erfüllt sein müssen;
- Die eigenen Führungskompetenzen zu untersuchen;
- Die eigene Führung anzupassen, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Contenu
Grundsätze erfolgreicher Teamarbeit
- Eine Gruppe macht noch kein Team
- Was ist Teamarbeit ?
- Was macht Teams erfolgreich ?
- Woran scheitern viele ?
Teambildung
- Wie ein Team gebildet wird
- Teamrollen und ihre Bedeutung
- Definition der eigenen Rolle des Teamleiters
- Vorbereitung und Inhalte des Kick-off-Meetings
- Grundlagen der Moderation für den Teamleiter
- Grundsätze und Spielregeln im Team
- Feedback in Meetings
- Phasen der Teambildung
Der Teamleiter - eine Führungspersönlichkeit
- Kommunikation und Feedbackkultur
- Konflikt und Konfliktlösung im Team - Konfliktschlichtung
- Konstruktive und destruktive Lösungsstrategien
- Koordination von Interessen (ich-wir) und Aufgabe
- Was tun bei Mobbingverdacht?
Teamsteuerung
- Effektive Moderation und Gesprächsführung
- Spielregeln zur Problemlösung
- Motivation zur Problemlösung herstellen
- Entscheidungsspielregeln im Team (auch bei Gruppendruck und Gruppendenken)
Bei allem: Freude am gemeinsamen Arbeiten nicht vergessen
- auch eine Aufgabe des Teamleiters
Gestionnaire de formation
Viviane Jerolim
Tél. : 247 83151
E-mail : viviane.jerolim@inap.etat.lu
Modalités d'inscription
Sélection
Les places disponibles sont accordées sur la base du principe « premier arrivé, premier servi » pour autant que les demandes répondent au public-cible défini pour la présente formation. Le nombre de places disponibles affiché dans le tableau ci-dessous ne prend pas en compte les demandes en cours de traitement introduites au cours des dernières 24 heures.
Lieu d'organisation
Institut national d'administration publique 10, avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg
Détail des dates
EC-1017-01 : 13 et 14 février 2025 (08h45 – 16h15)
EC-1017-02 : 24 et 25 juin 2025 (08h45 – 16h15)
Sessions
Langue(s) du cours: Allemand
| Code | Date | Formateur | Durée | Inscription |
|---|---|---|---|---|
| EC-1017-01 | 13-02-2025 | M. Berger | 2.00 jour(s) / 12.00 heure(s) | Cours terminé |
| EC-1017-02 | 24-06-2025 | Mme Schützen | 2.00 jour(s) / 12.00 heure(s) | Cours terminé |