Public cible
Agents de la catégorie de traitement/d’indemnité A et B, prioritairement ceux susceptibles de suivre les cycles de compétences ci-dessous
Cycle de compétences
Certificat de qualification en management public, Stage
Objectifs
Nur integere Verwaltungen haben das Vertrauen von Bürgerinnen und Bürgern.
Aufklärung und Sensibilisierung auf der einen Seite und Risikoanalyse der Arbeitsbereiche und organisatorische Maßnahmen auf der anderen Seite können helfen, möglichem Fehlverhalten vorzubeugen. Ein kompetentes Personalmanagement schafft dafür die Voraussetzung.
Im Rahmen des Seminars werden daher nicht nur (aber auch) rechtliche Grundlagen vermittelt. Der Schwerpunkt liegt vielmehr auf der Erarbeitung vorbeugender Maßnahmen und der Sensibilisierung der Mitarbeiter für das Thema des ethisch korrekten und integren (Verwaltungs-) Handelns.
Contenu
- Einführung in die Thematik
- Sensibilisierung der Teilnehmer anhand von Gruppenübungen 'Dilemmasituationen'
- Ursachenforschung
- Erste Gedanken zu einer Gesamtstrategie
- Bildung, Etablierung und Aufgabenbereich einer Arbeitsgruppe
- Indikatoren für nicht integres Verwaltungshandeln
- Anbahnungsstrategien
- Schwachstellenanalyse
- Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen (Zulässigkeit repressiver Maßnahmen im Dienstrecht, Arbeitsrecht, Strafrecht, präventive Maßnahmen und ihre Durchsetzung)
- Vorstellung einer Dienstanweisung
- Entwicklung einer Mustererklärung der Mitarbeiter (Verpflichtung zu integrem Verhalten)
- Musterbriefe zur Ablehnung von Geschenken, Einladungen etc... als Arbeitshilfe für die Mitarbeiter
- Führungskräfteverhalten als Baustein des Kampfes für Integrität
- Ehrencodex, Ethik, Moral - Entwicklung von akzeptierten Mindeststandards, Ächtung von korruptivem Verhalten
- Organisatorische Ansatzpunkte bei der Korruptionsbekämpfung (verwaltungsbezogener Ansatz)
- Personenbezogener Ansatz bei der Korruptionsbekämpfung (Information, Aufklärung, Wachsamkeit, Offenheit, Transparenz, Rechtstreue, Nebentätigkeiten, Chancengleichheit, Akzeptanz von Gegenmaßnahmen)
Gestionnaire de formation
Tom van Wissen
Tél. : 247 73151
E-mail : tom.vanwissen@inap.etat.lu
Modalités d'inscription
Sélection
Les places disponibles sont accordées sur la base du principe « premier arrivé, premier servi » pour autant que les demandes répondent au public-cible défini pour la présente formation. Le nombre de places disponibles affiché dans le tableau ci-dessous ne prend pas en compte les demandes en cours de traitement introduites au cours des dernières 24 heures.
Sessions
Langue(s) du cours: Allemand
Code | Date | Formateur | Durée | Inscription |
---|---|---|---|---|
EC-1095-01 | 09-03-2023 | M. Arndt | 2.0 jour(s) / 12.0 heure(s) | Cours terminé |
EC-1095-02 | 08-11-2023 | M. Arndt | 2.0 jour(s) / 12.0 heure(s) | Pas de place libre pour cette date |
EC-1095-LA | Liste d'attente | N./A. | 2.0 jour(s) / 12.0 heure(s) | S'inscrire en ligne 16 place(s) restante(s) |