Public cible
Personen, die im sozialen, pädagogischen, medizinischen Kontext mit Menschen in Not arbeiten.
Cycle de compétences
Accueil et encadrement du public, Qualité de vie au travail, Stage
Objectifs
- Die Wichtigkeit der Selbstfürsorge erkennen und im Alltag anwenden
- Selbstfürsorge
- Die Arbeit mit Menschen in Not bedeutet immer eine erhöhte Belastung für diejenigen, die diese Arbeit leisten. Wie kann man die Rolle als Helferin bestmöglich ausführen ohne die eignene psychische Gesundheit zu belasten? Diese Schulung soll dazu dienen, die Wichtigkeit der Selbstfürsorge zu erkennen und mit konkreten Übungen diese im Alltag anzuwenden. Es werden Techniken vermittelt, die helfen können, mit unvermeidbaren Risiken kompetent umzugehen, um auch langfristig in dem Beruf gesund bleiben zu können. Hier stehen die MitarbeiterInnen mit ihren eigenen Schwierigkeiten, Strategien und Erfahrungen im Mittelpunkt.
Contenu
Warum Selbstfürsorge?
- Auf die eigenen Grenzen achten
- Schutz vor Burnout und Erschöpfung
- Sekundärtraumatisierung: Definition, Symptomatik, Risikofaktoren
- Gute Rollenklärung zwischen Beruf und Privat
- Achtung der eigenen Grundbedürfnisse
- Umgang mit Grübelgedanken
- Unterscheidung zwischen Problem und Tatsache
- Guter Umgang mit Verantwortung und Ansprüchen
Gestionnaire de formation
Patrick Back
Tél. : 247 83138
E-mail : patrick.back@inap.etat.lu
Modalités d'inscription
Sélection
Les places disponibles sont accordées sur la base du principe « premier arrivé, premier servi » pour autant que les demandes répondent au public-cible défini pour la présente formation. Le nombre de places disponibles affiché dans le tableau ci-dessous ne prend pas en compte les demandes en cours de traitement introduites au cours des dernières 24 heures.
Lieu d'organisation
Institut national d'administration publique 10, avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg
Détail des dates
Horaires des sessions: 9h00 - 12h00 et de 13h00 - 16h00
Sessions
Langue(s) du cours: Luxembourgeois
Code | Date | Formateur | Durée | Inscription |
---|---|---|---|---|
EC-4813-01 | 24-01-2025 | Mme Schuller | 1.00 jour(s) / 6.00 heure(s) | Cours terminé |
EC-4813-02 | 24-07-2025 | Mme Schuller | 1.00 jour(s) / 6.00 heure(s) | S'inscrire en ligne 1 place(s) restante(s) |