PDF/UA gestalten mit Adobe InDesign

Public cible

Agents concernés par le sujet.

Prérequis

  • Basiswissen im Bereich der Dokumentgestaltung
  • Basiswissen in der Bedienung von InDesign
  • Laptop

Cycle de compétences

Développement durable et diversité, Formation continue, Stage, Techniques bureautiques

Objectifs

  • die Notwendigkeit von barrierefreien PDF-Dokumenten kennen
  • die theoretischen Aspekte der PDF/UA-Norm kennen
  • InDesign-spezifischen Charakteristiken zur Erstellung von PDF/UA-Dateien kennen
  • Nicht-barrierefreie Dokumente zu identifizieren
  • Dokumente in Indesign so zu gestalten und aufzuarbeiten, damit ein Export in Richtung PDF/UA möglich ist
  • InDesign-Dokumente auf Barrierefreiheit zu testen und gegebenenfalls anzupassen/nachzuarbeiten

Contenu

PDF/UA steht für Universal Accessibility und ist eine ISO-Norm (ISO 14289-1), die sich auf die barrierefreie Nutzung von PDF-Dokumenten konzentriert. Die Norm legt fest, wie PDF-Dokumente erstellt werden sollten, damit sie für Menschen mit Behinderungen zugänglicher sind. In dieser Weiterbildung arbeiten die Teilnehmer:innen zu einem großen Teil selbst direkt in InDesign.

  • Einführung in die Thematik der Barrierefreiheit
  • Relevante Faktoren bei der Dokumentgestaltung zur Vorbereitung von PDF/UA Dateien
  • Relevante Prüftools (u.a. PAC, PDF/UA Checker Acrobat, WCAG Checker, Acrobat Accessibility Check)
  • Zuweisung von semantischen Informationen zu Inhaltsbestandteilen (Tags) und deren Reihenfolge
  • korrekte Anwendung von Absatz-, Zeichen- und Objektformaten und ihr Einfluss auf Barrierefreiheit
  • konsistente Gliederung gemäß Gestaltung und Formatverwendung
  • Handling von Listen, TabellenLinks, Inhaltsverzeichnis, Masterpagedokumentinterne Verweise
  • Verankerung von Objekten
  • Bilder und Grafiken: Alt-Texte
  • Metainformationen
  • Formulare
  • Richtig exportieren
  • Finale Prüfung
  • Sonderfälle und Best practices
  • Acrobat
  • Prüfung und Vervollständigung des PDF/UA Standarts bei den aus InDesign exportierten Dokumenten

Am Ende der Weiterbildung besteht auch die Möglichkeit spezifische InDesign-Dokumente der Teilnehmer:innen selbst zu bearteiten. Hierfür bitte dem Leiter der Weiterbildung (tom.erdel@cc.cdv.lu) im Vorfeld der Weiterbildung oder sofort am Anfang der Weiterbildung diese Dokumente zukommen lassen.

Gestionnaire de formation

Alexandra Fernandes
Tél. : 247 63195
E-mail : alexandra.fernandes@inap.etat.lu

Modalités d'inscription

Sélection

Les places disponibles sont accordées sur la base du principe « premier arrivé, premier servi » pour autant que les demandes répondent au public-cible défini pour la présente formation. Le nombre de places disponibles affiché dans le tableau ci-dessous ne prend pas en compte les demandes en cours de traitement introduites au cours des dernières 24 heures.

Lieu d'organisation

Centre pour le Développement des compétences relatives à la Vue 17 A, route de Longwy L-8080 Bertrange

Détail des dates

EC-4610-01: 10, 11 et 12 mars 2025 (09h00 - 12h00 et 13h00 – 16h00)

EC-4610-02: 7, 8 et 9 juillet 2025 (09h00 - 12h00 et 13h00 – 16h00)

Sessions

Langue(s) du cours: Luxembourgeois

Code Date Formateur Durée Inscription
EC-4610-01 10-03-2025 M. Erdel - M. Wetzel - M. Fanelli 3.00 jour(s) / 18.00 heure(s) Cours terminé
EC-4610-02 07-07-2025 M. Erdel - M. Wetzel - M. Fanelli 3.00 jour(s) / 18.00 heure(s) S'inscrire en ligne
9 place(s) restante(s)

Dernière modification le